Pfarrei Obernau

Vergessen ist in Obernau die »pfarrerlose« Zeit des vergangenen Jahrzehnts: Zu verdanken ist dies Monsignore Erhard Kroth, der seit September 2011 für die katholische Seelsorge in Obernau zuständig ist. Heute feiert er seinen 75. Geburtstag.

Religiöser Impuls – Wie oft haben wir wohl schon unser „Amen“, d.h. „Ja! So ist es! So möge es sein!“ unter das Tagesgebet aus der heiligen Messe gesetzt: „Lass uns die Gewohnheiten des alten Menschen ablegen und als neue Menschen leben.“

Religiöser Impuls – Angesichts der Katastrophe im Himalaya und der Brutalität von Kriegen und Verfolgungen stellt sich wohl so mancher die Frage, was Gott sich bei alledem „denkt“ und wie er „denkt“.

Einen weiteren Reiseführer können wir wärmsten empfehlen: „Die schönsten Wochenendtrips“ (52 Top-Ziele in Europa). Egal ob London, Paris, Madrid oder lieber nach Mailand. Dieses Buch hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Obernauer Kapellenfest 2015 – Ziel von über 250 Gläubigen ist am Sonntagnachmittag die Obernauer Waldkapelle »Maria Frieden« gewesen. Dort fand wie an jedem ersten Sonntag im Mai, der in Bayerns Diözesen der »Patronae Bavariae« gewidmet ist, zu Ehren der Muttergottes das traditionelle Kapellenfest statt.

Religiöser Impuls – Im Jüdischen erzählt man sich die Geschichte von einem Mann, der auf der Straße dahineilte, ohne nach links und rechts zu schauen. „Warum rennst du denn so?“, fragte ihn der Rabbi.

Religiöser Impuls – seit vielen Jahren schon gibt es in Deutschland die 'Woche für das Leben', die von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland gemeinsam getragen wird. Sie will einen Beitrag leisten für die Bewusstseinsbildung über den Wert und die Würde des menschlichen Lebens - in diesem Jahr vom 18.-25.April.

Glaubenszeugnis am Karfreitag - Familienkreuweg – Am Karfreitag trafen sich wieder viele Gläubige an der Wendelinuskapelle an der Obernauer Mehrzweckhalle um dem Leiden und Sterben Jesu zu gedenken.

Religiöser Impuls – Für uns Christen hat sich das Erlebnis mit dem Weißen Sonntag tief ins Herz gegraben. Vor x... Jahren war es, als wir lernten: „Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.“ Diese im Lukas-Evangelium überlieferten Einsetzungsworte (22.19) finden sich in der Mitte des Hochgebetes.

Schon seit nunmehr 26 Jahren gehen die Obernauer am Ostermontag den so genannten Emmausweg in Anlehnung an die Erscheinung des Auferstandenen. So auch in diesem Jahr.

Emmausgang 2015 am Ostermontag - Auch in diesem Jahr folgen wir den Spuren der Emmausjünger. Auf sechs Stationen werden wir dabei Texte von P. Anselm Grün zum Thema "Auferstehung- Aufstehen zu neuen Leben" lesen. - Wir beginnen um 6.30 Uhr vor der Kirche. - Nach dem Emmausgang treffen wir uns zum gemeinsamen Mitbringfrühstück. (Peter Spielmann)----------Erstkommunion 2015Proben für den Weißen SonntagDienstag, 07. April 2015 um 15:00 UhrDonnerstag, 09. April 2015 um 10:00 Uhr undSamstag, 11. April 2015 um 14:00 Uhr mit Segnung der Gegenständejeweils in der Kirche.Weißer SonntagTreffpunkt ist am Sonntag, 12. April 2015 um 9:30 Uhr mit Gewand und Kerze im Pfarrsaal.----------Kleine Christliche GemeinschaftWir treffen uns am Dienstag, 07. April 2015 um 20:00 Uhr im Kinderhaus, Mozartstr. 5. Es kommt die KCG-Gruppe aus Stockstadt zu Besuch. Neuinteressierte sind herzlich zum Bibel teilen eingeladen. ----------Schönstattmütter… treffen sich am Mittwoch, 08. April 2015 um 19:30 Uhr im Clubraum.----------Taufgespräch… am Mittwoch, 08. April 2015 um 18:30 Uhr im Pfarrsaal!----------Singkreis Alegría… trifft sich zur Generalprobe am Donnerstag, 09. April 2015 um 20:00 Uhr im Clubraum.

OSTERN ist die Feier des Lebens. Wir feiern die Überwindung des Todes durch das Leben. Christus hat den Tod besiegt. Aber das heißt nun auch: In uns ist das Leben stärker als der Tod, es ist nicht mehr tot zu kriegen. In der Eucharistiefeier essen und trinken wir uns in das neue Leben der Auferstehung hinein.

­