Schon seit nunmehr 26 Jahren gehen die Obernauer am Ostermontag den so genannten Emmausweg in Anlehnung an die Erscheinung des Auferstandenen. So auch in diesem Jahr.
Emmausgang 2015 am Ostermontag - Auch in diesem Jahr folgen wir den Spuren der Emmausjünger. Auf sechs Stationen werden wir dabei Texte von P. Anselm Grün zum Thema "Auferstehung- Aufstehen zu neuen Leben" lesen. - Wir beginnen um 6.30 Uhr vor der Kirche. - Nach dem Emmausgang treffen wir uns zum gemeinsamen Mitbringfrühstück. (Peter Spielmann)----------Erstkommunion 2015Proben für den Weißen SonntagDienstag, 07. April 2015 um 15:00 UhrDonnerstag, 09. April 2015 um 10:00 Uhr undSamstag, 11. April 2015 um 14:00 Uhr mit Segnung der Gegenständejeweils in der Kirche.Weißer SonntagTreffpunkt ist am Sonntag, 12. April 2015 um 9:30 Uhr mit Gewand und Kerze im Pfarrsaal.----------Kleine Christliche GemeinschaftWir treffen uns am Dienstag, 07. April 2015 um 20:00 Uhr im Kinderhaus, Mozartstr. 5. Es kommt die KCG-Gruppe aus Stockstadt zu Besuch. Neuinteressierte sind herzlich zum Bibel teilen eingeladen. ----------Schönstattmütter… treffen sich am Mittwoch, 08. April 2015 um 19:30 Uhr im Clubraum.----------Taufgespräch… am Mittwoch, 08. April 2015 um 18:30 Uhr im Pfarrsaal!----------Singkreis Alegría… trifft sich zur Generalprobe am Donnerstag, 09. April 2015 um 20:00 Uhr im Clubraum.
OSTERN ist die Feier des Lebens. Wir feiern die Überwindung des Todes durch das Leben. Christus hat den Tod besiegt. Aber das heißt nun auch: In uns ist das Leben stärker als der Tod, es ist nicht mehr tot zu kriegen. In der Eucharistiefeier essen und trinken wir uns in das neue Leben der Auferstehung hinein.
Treffpunkt Karfreitag, 6 Uhr früh, am alten Bahnhof in Obernau: Junge Leute aus dem Aschaffenburger Stadtteil ziehen los, um mit Klappern und Ratschen den Glöckner zu ersetzen. Das »Klappern« ist längst keine rein männliche Aufgabe mehr. Wie in St. Peter und Paul in Obernau sind beispielsweise auch in Kleinostheim oder im Alzenauer Stadtteil Hörstein die »Klappermädchen« auf dem Vormarsch.
Religiöser Impuls – Mit dem Palmsonntag beginnen wir die Heilige Woche. Die Kirche vergewissert sich neu in besonderer Weise jener Ereignisse, die das Heil der Christenheit begründen - die letzten Tage Jesu: sein triumphaler Einzug in Jerusalem, die Feier des Letzten Abendmahls, die Gefangennahme, Verurteilung und der Tod am Kreuz; und schließlich seine Auferstehung.
Musikalisches Krimi-Dinner in Obernau Krimi-Lesung mit Peter Ripper – Musik von Andy Sommer
„Liebe, Tod und Apfelsekt“ war das Thema des Abends im Pfarrsaal von St. Peter und Paul in Obernau. Eingeladen hatte das Team der katholischen öffentlichen Bücherei der Obernauer Pfarrei.
Liebevoll von Mitgliedern des Gemeindegremiums (GG) geschmückt und mit Süßem und Herzhaftem waren die Tische vorbereitet und warteten auf die Pfarrmitglieder. Die, die kamen hatten auch noch Leckeres dabei und die Versammlung konnte beginnen
Die Liebe Gottes erfahrbar machen - das wollen die Frauen von den Bahamas, die den diesjährigen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen erarbeitet haben, uns nahe bringen.
Sie können unter der Nummer: 0157-35762622 Gemeindereferenten Herrn Hoffmann oder unsere Mitarbeiterin im Pfarrbüro, Frau Anita Geiling, erreichen. Diese Notrufnummer soll ausschließlich bei Trauerfällen und dem Wunsch zur Krankensalbung genutzt werden.
Öffnungszeiten
Pfarrbüro Obernau, St. Peter und Paul Montag: 16:00 - 17:30 Uhr Mittwoch: 09:00 - 10:30 Uhr