Pfarrei Obernau

Für Kinder: Stravaganza – Stadt der Masken“ und „Stravanganza – Stadt der Sterne“ von Mary Hoffman und „Der König von Narnia“ sowie „Das Wunder von Narnia“ von C.S. Lewis.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass die diesjährige Sternsingeraktion wieder ein Riesenerfolg geworden ist. Wir haben wieder ein super Ergebnis erzielen können. 7406,56 € konnten die 12 tapferen Sternsingergruppen sammeln. Kinder in Mbinga und Ecuador freuen sich und sind dankbar über unsere Hilfe.

Für das Jahr 2015 ist die Zahl „70“ sehr bedeutsam:am 27. Jan. feierte Auschwitz den 70. Jahrestag seiner Befreiung vom Naziterror.Am 08. Mai jährt sich das Kriegsende zum siebzigsten Mal.70 Jahre dürfen wir in Deutschland /Europa in Frieden leben.

Die Jonaerzählung geschieht fortwährend, sagen uns jüdische Theologen. Obwohl sie in die Gattung gleichnishafter Märchenerzählungen eingereiht wird, scheint in ihr so viel Menschsein auf, wie eine Erzählung nur fassen kann:

Für Kinder: „Leselöwengeschichten- Geschichten von Gespenstern und Spukschlössern von Ingrid Übe.

Das Treffen von Christen und Muslimen in Obernau verlief in einer herzlichen Atmosphäre.

Für unsere jüngsten Leseratten können wir als interaktives Lernspiel 3 Tiptoi-Bilderbücher neu anbieten: „Im Garten der Feen“, „Der kleine Drache will nicht zur Schule“ und „Jan und die Piraten“.

Liebe Sternsingerinnen und Sternsinger, liebe Eltern,zuerst möchten wir uns bei Euch Kindern/Jugendlichen herzlich bedanken für Eure Bereitschaft, bei der Sternsingeraktion mitzumachen. Wie jedes Jahr sammeln wir für Ecuador und Tansania.

Von unserer bleibenden Sehnsucht nach Leben, Freude und Frieden.

Der dritte Advent setzt ein großes „Trotzdem“ gegen all die Traurigkeit, die sich in unserem Leben angesammelt hat: gegen den glanzlosen Alltag, die Mühen, Sorgen, Ängste, die wir mit uns schleppen. Der dritte Advent steht unter dem Motto: „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ Der das verkündet, hätte allen Grund traurig zu sein. Er sitzt im Gefängnis und weiß nicht, ob es noch Zukunft für ihn gibt. Was diesen Mann - Paulus - trägt, ist nicht ein momentaner „Kick“. Es ist die Freude über die Ankunft Gottes.

Mit einer Spende von 1042 Euro hat das »Eine-Welt-Team« der Pfarrei St. Peter- und Paul den ecuadorianischen Padre Lauren Fernandez bei seinem Besuch in Obernau überrascht.

„Anfang des Evangeliums von Jesus Christus“ - so beginnt der Evangelist Markus seinen Bericht über das Leben Jesu. Er lässt Johannes den Täufer auftreten, der zur Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden aufruft.

­