St. Peter Paul Verein Obernau e.V.
Der PPV hat eine über 100jährige Geschichte in Obernau. Als am 10.11.1897 die ersten Schwestern nach Obernau kamen – zuerst für Schule und Kindergarten, dann zusätzlich für die Betreuung der Kranken – war ein Verein notwendig geworden, um die finanzielle Basis der Schwesternstation zu sichern. 1902 wurde der Krankenverein Obernau gegründet (die Schulschwestern finanzierten sich anfänglich selbst über die Beiträge bzw. ihr Gehalt). 1930 ging der Verein in den Johannis-Zweigverein über, der von nun an für den Fortbestand der ambulanten Hauskrankenpflege, der Kinderpflege und der Handarbeitsschule verantwortlich zeichnete.
1954 wurde der St. Peter Paul Verein Obernau e.V. gegründet.
Vereinzweck: Unterhalt des Kindergartens und der ambulanten Krankenpflege. Diesen beiden Zielen weiß sich auch heute der PPV verpflichtet, auch wenn die Schwesternstation 1994 aufgelöst wurde.
Der PPV ist Träger des Kinderhauses St. Peter Paul, Mozartstrasse 5, eingeweiht 2011 und Mitglied im Trägerverein der Caritas-Sozialstation St. Elisabeth, Aschaffenburg
Der Vorstand des Vereins besteht aus vier Personen, arbeitet ehrenamtlich und braucht eine breite Basis in der Bevölkerung. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Unser Jahresbeitrag beträgt 15,00 €.
Im folgenden können Sie sich das Info Blatt und die Beitrittserklärung herunter laden.