Pfarrei Obernau

Taizé-Gebete


Eine etwas andere Form von Liturgie, die von Ökumene, viel Stille, Bibellesung und Gebeten, Kerzenschein und eigenen Taizéliedern geprägt ist. 2014 10 25 4a9c98ee Nacht der Lichter 3 Copyright

Unser 30 minütiges Taizé-Gebet findet einmal im Monat dienstags um 20:00 Uhr in der Rosenkranzkapelle in unserer Kirche statt. Am letzten Freitag im September laden wir zur Nacht der Lichter in unserer Pfarrkirche ein.

Zum Ursprung des Taizé-Gebets

Seit sechs Jahrzehnten ist die Communauté de Taizé in einem kleinen Dorf in Burgund/Frankreich zum geistlichen Treffpunkt für viele junge Menschen, mittlerweile aber auch für viele Erwachsene allen Alters geworden. Heute gehören über hundert Brüder aus 25 Nationen der Communauté de Taizé, Katholiken und aus verschiedenen evangelischen Kirchen, an. Ausgehend von Taizé und seinen internationalen Jugendtreffen besteht das Angebot, diese Spiritualität in Form von Taizé-Gebeten in Pfarrgemeinden weiter zu pflegen. Vertrauen zu stiften und für Versöhnung einzutreten, dies sind die Grundpfeiler des Gebets.

„Viele stellen erstaunt fest, dass sich in den gemeinsamen Gebeten
eine unaufdringliche Verbundenheit unter den Betenden einstellt,
die nicht verdeckt, dass Gott zu jedem Einzelnen spricht."
Frére Alois

oder

„Diese Art des Betens kommt aus der großen Tradition der Kirche
und geht wieder in das Gebet der Kirche ein,
das in seiner Tiefe keinem Menschen fern und fremd bleiben muss:"
Frére Alois

 

­