Pfarrei Obernau

Vor der Osternachtsfeier können wieder Osternachtslichter für 1,- € erworben werden.

Treffpunkt Karfreitag, 6 Uhr früh, am alten Bahnhof in Obernau: Junge Leute aus dem Aschaffenburger Stadtteil ziehen los, um mit Klappern und Ratschen den Glöckner zu ersetzen. Das »Klappern« ist längst keine rein männliche Aufgabe mehr. Wie in St. Peter und Paul in Obernau sind beispielsweise auch in Kleinostheim oder im Alzenauer Stadtteil Hörstein die »Klappermädchen« auf dem Vormarsch.

Religiöser Impuls – Mit dem Palmsonntag beginnen wir die Heilige Woche. Die Kirche vergewissert sich neu in besonderer Weise jener Ereignisse, die das Heil der Christenheit begründen - die letzten Tage Jesu: sein triumphaler Einzug in Jerusalem, die Feier des Letzten Abendmahls, die Gefangennahme, Verurteilung und der Tod am Kreuz; und schließlich seine Auferstehung.

Auch in diesem Jahr findet wieder an Karfreitag, 03. April 2015, ein Familienkreuzweg statt.

Herzliche Einladung an alle Kinder (von 4 bis 12 Jahren) zum Malen mit Kindern

Obernauer Pfarrbücherei beteiligt sich an deutschlandweitem Projekt, das Buben für Bücher begeistern will

„Liebe, Tod und Apfelsekt“ war das Thema des Abends im Pfarrsaal von St. Peter und Paul in Obernau. Eingeladen hatte das Team der katholischen öffentlichen Bücherei der Obernauer Pfarrei.

Liebevoll von Mitgliedern des Gemeindegremiums (GG) geschmückt und mit Süßem und Herzhaftem waren die Tische vorbereitet und warteten auf die Pfarrmitglieder. Die, die kamen hatten auch noch Leckeres dabei und die Versammlung konnte beginnen

Die Liebe Gottes erfahrbar machen - das wollen die Frauen von den Bahamas, die den diesjährigen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen erarbeitet haben, uns nahe bringen.

Pfarrversammlung am 14. März 2015Herzliche Einladung an alle, die sich für das Leben in der Gemeinde interessieren. Der PGR und die Kirchenverwaltung geben Rechenschaft über die Arbeit des vergangenen Jahres.

Mit Marie Nebel in Notre Dame de Parisvon thomas reinhard |01. März 2015Unter diesem Motto lud die katholische öffentliche Bücherei St. Peter und Paul Obernau ein. Die Studentin Marie Nebel erzählte über ihre Zeit als Fremdenführerin in der bekannten Kirche in Paris. Sie verbrachte im Sommer fast vier Wochen als ehrenamtliches Mitglied der Organisation CASA in Frankreich.

Asche wird als Bild der Vergänglichkeit und als Zeichen der Buße und Trauer schon in der Antike - bei Ägyptern, Arabern, Griechen und in Israel - als ausdrucksvolle Geste der Klage verstanden.

­